Sonnenschutz nachrüsten

Außenjalousien, Raffstoren oder Jalousien: Welche Sonnenschutzsysteme eignen sich zum Nachrüsten? Worauf muss beim Renovieren und Sanieren geachtet werden? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel.
Gerne wird beim Bau eines Gebäudes auf den Sonnenschutz vergessen oder aus Kostengründen darauf verzichtet. Werden die Bauherren nach dem Einzug zum ersten Mal mit hohen sommerlichen Temperaturen oder blendendem Licht konfrontiert, wird nach einer Lösung gesucht. Nun stellt sich die Frage, ob und welche Sonnenschutzprodukte nachgerüstet werden können.
Wir haben eine gute Nachricht: außenliegender Sonnenschutz von Schlotterer kann auch nachträglich montiert werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch im Zuge einer Renovierung Außenjalousien, elektrische Rollos oder Raffstoren nachrüsten.
Welches Sonnenschutzsystem eignet sich beim Renovieren des Eigenheims?
Ob Raffstore oder Rolladen – welches System das passende ist, hängt von mehreren Faktoren und besonders von ihren eigenen Wünschen und Vorlieben ab. Die beiden Sonnenschutzprodukte haben unterschiedliche Eigenschaften:
- Bei Außenjalousien kann der Lichteinfall flexibel variiert werden und sie dienen als perfekter Sicht- & Blendschutz.
- Bei einem Rollladen wird nicht nur das Licht, sondern auch die Hitze im geschlossenen Zustand sehr gut abgeschirmt. Außerdem leisten ein Rollladen gute Dienste als Einbruchshemmer.
In diesem Artikel finden Sie die Unterschiede der Sonnenschutzsysteme genau erklärt: Welcher Sonnenschutz passt für Ihr Zuhause?
Jalousien oder Rollladen nachrüsten – Möglichkeiten
Wurde beim Bau bereits ein Schacht berücksichtigt, können problemlos Schachtraffstoren eingebaut werden. Vorbaukästen für Rollläden, Raffstoren oder Textilen Screens eignen sich perfekt für die nachträgliche Montage. Der Kasten und die Führungsschienen können auf der Fassade, am Fenstersturz oder Fensterrahmen montiert werden. Vorbaurollläden sind damit eine unkomplizierte Lösung für Sanierungsprojekte.
VorbaurollladenSonnenschutz nachrüsten bei wenig Platz – so klappt es mit der Sanierung
Ist wenig Platz vorhanden, eignen sich Textile Screens hervorragend zur Nachrüstung oder Sanierung. Die kleinen Kastengrößen benötigen wenig Platz. Ein weiterer Vorteil: Textile Screens sind auch bei großen Fensterflächen und Fassaden einsetzbar. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile von Textilem Sonnenschutz:
Textile ScreensIch bin Mieter – kann ich Sonnenschutz nachträglich einbauen?
Als Mieter bin ich dazu verpflichtet, vor dem Umbau die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Wesentliche Änderungen und Umbauarbeiten müssen dem Vermieter schriftlich mitgeteilt werden. Ansonsten droht eine Besitzstörungsklage. Auch die Kosten für den Sonnenschutz müssen selbst getragen werden.
Das ideale Produkt für die Montage von außenliegendem Sonnenschutz als Mieter ist das BLINOS ROLLO. Diese Sonnenschutzlösung kann mit geringem Aufwand ohne Bohren und Beschädigung der Bausubstanz am Fenster angebracht werden. Gerne finden Sie hier alle detaillierten Informationen:
Blinos RolloFörderung für Nachrüstung oder Sanierung in Wien beantragen!
Wichtiger Hinweis: Sie sind Eigentümer:in oder Mieter:in einer Wohnung in Wien und benötigen einen Sonnenschutz? Die Stadt Wien vergibt seit 2019 Förderungen für Sonnenschutz, informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten!
Förderung in WienAuch Deutschland fördert Sanierungsmaßnahmen
In Deutschland werden auch Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Wohnungen gefördert. Informieren Sie sich hier über die unterschiedlichen Optionen.
Förderungen in DEWas kostet es, Sonnenschutz nachzurüsten?
Die Kosten für den nachträglichen Einbau von Sonnenschutz können pauschal nicht berechnet werden. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Welches Sonnenschutzsystem wurde gewählt?
- Welche Einbauart?
- Wie wird das System bedient/gesteuert?
- ... und vieles mehr
Genauere Preisauskünfte bekommen Sie bei einem Beratungsgespräch mit einem unserer kompetenten Fachhändler in Ihrer Nähe.
Zusammenfassung: Sonnenschutz nachrüsten ist möglich und eins ist sonnenklar: besser einen energiesparenden Sonnenschutz nachrüsten als eine Klimaanlage einbauen. 😉