Bedienungsarten bei Sonnenschutz

Unkompliziert, praktisch und zuverlässig – so funktioniert modernes Wohnen. Ob manuell oder elektrisch, die Bedienung eines außenliegenden Sonnenschutzes ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich und kann perfekt auf die individuellen Wünsche abgestimmt werden.

Rollläden, Jalousien und textile Screens steuern – elektrisch oder manuell?

Sie sind gerade in der Bauphase oder möchten Ihr Eigenheim mit Jalousien, Rollläden oder textilen Screens nachrüsten? Dann stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie ihre Sonnenschutzprodukte elektrisch oder manuell bedienen möchten. Wir haben die Vor- und Nachteile beider Varianten für Sie aufgelistet:

Manuelle Steuerungen

Für die manuelle Steuerung per Hand ist keine elektrische Anbindung erforderlich. Folgende Antriebsvarianten stehen für die Bedienung zur Auswahl:

  • Gurtwickler
  • Schnurwickler
  • Kurbelgetriebe.

Ideal sind diese Antriebsvarianten nur für kleinere Sonnenschutzanlagen, da die Steuerung per Hand oft größere Anstrengungen fordert und auf ein bestimmtes Maximalgewicht begrenzt ist.

Elektrische Steuerungen

Bei elektrischen Steuerungen werden die Sonnenschutzanlagen an das Stromnetz angeschlossen. Somit ist das tägliche Öffnen und Schließen Ihres Sonnenschutzes ganz einfach per Knopfdruck möglich. Je nach Wunsch bedienen Sie mit den komfortablen Steuerungen einzelne Elemente, steuern mehrere gleichzeitig oder programmieren sie individuell. Verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten, wie z.B. eine Zeitschaltuhr oder Sensoren, die bei Sonneneinstrahlung oder speziellen Witterungseinflüssen reagieren, können eingesetzt werden. Bei den elektrischen Antrieben unterscheiden wir zwischen Funk- oder kabelgebundenen Steuerungen:

  • Verdrahtete Steuerungen (Kabelgebunden)

Verdrahtete Steuerungen sind fix mit dem Motor verkabelt und lassen sich über einen Wandtaster (ähnlich wie Lichtschalter) bedienen. Um nachträgliche Änderungen bzw. Stemmarbeiten zu vermeiden, sollte im Vorfeld gut überlegt werden, wo und wie viele Schalter platziert werden. Diese Variante eignet sich ideal für Neubauten oder bei größeren Sanierungsprojekten.

  • Funksteuerungen

Funksteuerungen müssen nicht zusätzlich verkabelt werden, das heißt die Wände bleiben unberührt. Die Bedienung erfolgt bequem über Funkwandsender z.B. mit Touchscreen oder einem Funk-Handsender (Fernbedienung), mit dem Sie ganz einfach per Knopfdruck vom Sofa aus Ihre Sonnenschutzprodukte steuern können.

Funk Handsender für Motoren für elektrische Jalousien

Fernbedienungen (Funk-Handsender)

Frau bedient Wandtaster zur Steuerung von elektrischen Jalousien

Wandtaster

Smart Home Steuerung mit Smartphone für elektrische Jalousien

Smart Home Steuerung mit Smartphone

Smart Home – Sonnenschutz, der mitdenkt

Automatisch betriebene Jalousien, Screens oder Rollläden schützen nicht nur vor Sonne und fremden Blicken, sondern unterstützen durch rechtzeitiges Öffnen und Schließen auch beim Energie sparen und lassen ihr Haus bewohnt aussehen, auch wenn sie mal nicht zu Hause sind. Die intelligenten Steuerungssysteme lassen sich dabei über Smartphone oder Tablet bequem steuern – egal ob kabelgebunden oder per Funk. Schlotterer Motoren sind für Smart Home-Lösungen von KNX, evonHOME, Loxone, mediola®, io-homecontrol® (Somfy) und Centero Home (Elero) geeignet.

Weitere Informationen über Smart Home erfahren Sie hier:

Mehr erfahren

Ihre Browserversion ist veraltet. Dadurch könnten einige Bereiche der Website nicht richtig funktionieren.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: