Aktuelles zur Erweiterung

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Erweiterungsprojekt von Schlotterer.

Bild Newsletter
scrollen

Aktuelle Information – Baubeginn bei Schlotterer verzögert sich

Aufgrund fehlender Bewilligungen kann der für 2024 geplante Baubeginn des Schlotterer Erweiterungsbaus in Adnet erst später erfolgen. Da nur im September oder Oktober der Hang gerodet werden kann, auf dem die Zufahrtstraße errichtet werden soll, verschiebt sich die Rodung voraussichtlich auf den Herbst 2024. Mit dem Bau der Zufahrtsstraße soll nun im Herbst 2025 und mit dem Gebäude im Sommer 2026 begonnen werden. Die Inbetriebnahme des Werks III soll Anfang 2029 erfolgen.

Hier lesen

Fakten zur Schlotterer Erweiterung

Als vor zwei Jahren die ersten Pläne für die Erweiterung der Firma Schlotterer gemacht wurden und die Grundstückssuche dafür begonnen hat, kam es sehr rasch zu Gerüchten, falschen Behauptungen und Einschätzungen.

Zur Versachlichung der Diskussion wollen wir mit dieser Sonderausgabe unseres Newsletters die Vorurteile und Fehlinformationen aufgreifen und die Tatsachen gegenüberstellen. Alle Fakten zur Schlotterer Erweiterung lesen Sie in unserem aktuellsten Newsletter:

Hier lesen

Die geplante Erweiterung

Die Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH hat den Erfolgskurs der vergangenen Jahre auch 2021 fortgesetzt. Intelligente Sonnenschutzsysteme gibt es nicht viele. Die Produkte von Schlotterer aus Adnet werden seit vielen Jahren so stark nachgefragt, dass das Unternehmen Jahr für Jahr gewachsen ist. Durch den Klimawandel wird das wohl auch in Zukunft so sein. Geht das Wachstum auch in den nächsten Jahren weiter, wird es bis 2024 in allen Fertigungsbereichen zu Engpässen kommen. Ab dem Jahr 2024 sind keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten gegeben. Schlotterer plant daher ein zusätzliches Werk, um damit die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Direkt angrenzend an das bestehende Gewerbegebiet und damit nahe der Werke 1 und 2 soll der neue Erweiterungsbau (Werk 3) entstehen, um dort weitere Produktionsflächen und Lager einzurichten.

Sollte die Erweiterung in Adnet nicht möglich sein, müsste Schlotterer andere Lösungen außerhalb des Tennengau´s suchen, denn im gesamten Tennengau gibt es keine entsprechende Fläche für den Erweiterungsbau. Die ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus dem Werk 1 und dem Werk 2 ins Werk 3 übersiedeln  sollen, müssten in Adnet abgebaut werden und am neuen Standort eingestellt werden.

Zum Video
3D Ansicht Südwest Werk III

Perspektive Süd / West - © Schlotterer / Zuchna (Stand Juli 2022)

3D Ansicht Nordost Werk III

Perspektive Nord / Ost - © Schlotterer / Zuchna (Stand Juli 2022)

Die Auflagen im Überblick

In der Gemeindevertretungssitzung am 18. Februar 2021 hat die Gemeinde entschieden, das Projekt der Änderung des REK (Räumliches Entwicklungskonzept) weiter zu verfolgen, allerdings unter Einhaltung der Empfehlungen der Fachgutachter und der Einwände der Anrainer. Folgendes wurde festgelegt:

  • das Gelände, auf dem die neue Halle entsteht, muss abgesenkt werden
  • ein Sichtschutz in Form einer Wallanlage, die mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt und begrünt wird, muss errichtet werden
  • die Fassade muss mit Holz gestaltet werden
  • das Dach muss begrünt werden
  • eine kurze Anbindung der Entwicklungsflächen an die Wiestal Landesstraße
  • der Wanderweg muss getrennt von der Aufschließungsstraße geführt werden
  • das gesamte Gelände soll bepflanzt werden
  • der hochwertige Boden, der ausgehoben wird, muss verwertet werden
  • zum Schutz der Nachbarschaft muss es Schallschutzanlagen geben
  • es darf keine weiteren Entwicklungsflächen im neuen REK (Räumlichen Entwicklungskonzept) geben

Eine Erfolgsgeschichte, die weiter geht

Ein Grund für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens ist die hohe Nachfrage nach intelligenten Sonnenschutzsystemen, die hohe Temperaturen in Räumen vermeiden und dabei zum Unterschied von Klimaanlagen keine Energie brauchen. Allein die von Schlotterer im Jahr 2020 ausgelieferten Sonnenschutzprodukte werden während ihrer Lebensdauer den Ausstoß von ca. 2 Mio. Tonnen CO2 einsparen und damit einen wertvollen Beitrag für das Klima leisten.

Architektur mit Sonnenschutz

Ihre Browserversion ist veraltet. Dadurch könnten einige Bereiche der Website nicht richtig funktionieren.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: